Wir verstehen uns als eine Schulgemeinschaft für alle Kinder gleich welcher Herkunft, Religion, Begabungen und Fähigkeiten.
     
    Deshalb ist es unser Anliegen, Schule als Lern- und Lebensraum so zu gestalten, dass
    - alle Kinder und Erwachsenen miteinander mit Freude in entspannter Atmosphäre leben, lernen und arbeiten
    
 
    - sich alle mit ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen, Bedürfnissen und Interessen wahrgenommen und respektiert fühlen sowie gefördert und gefordert werden
    
 
    - die Vielfalt und Unterschiedlichkeit aller an unserer Schule beteiligten Menschen wertgeschätzt und geachtet wird
    
 
    - durch die Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens und Tuns ein positives Selbstwertgefühl entsteht
    
 
    - es neben Zeiten zum Lernen und Arbeiten genauso Zeiten zum Ausruhen und Spielen gibt
    
 
    - alle an Schule beteiligten Personen (Lehrer, Erzieher, Eltern, Schülerinnen und Schüler) und Institutionen in Entwicklungsprozesse mit einbezogen werden, um als
    Teil der Schulkultur das Schulleben auszuweiten und transparent zu machen
    
 
    - Kinder und Erwachsene sich wohlfühlen und gerne in unsere Schule kommen.
    
 
     
    Darum ist es uns wichtig, dass die Kinder in unserer Schule lernen
    - selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln
    
 
    - rücksichtsvoll miteinander umzugehen und Unterschiede als Bereicherung zu erleben
    
 
    - alleine und gemeinsam zu lernen
    
 
    - ihre individuellen Fähigkeiten zu erweitern, Kompetenzen aufzubauen und Leistungen zu erbringen
    
 
    - eigene Meinungen zu vertreten und andere zu respektieren
    
 
    - Schule als ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten
    
 
    - Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Sport zu entwickeln
    
 
    - gesunde Ernährung und Stressregulation in der Schule wie auch im Alltag zu integrieren, sich gesund zu ernähren und gesund zu leben.