Ausgezeichnet: OGS-Mitarbeiter Christian Preuß gewinnt Förderpreis für Schulastronomie
Der bundesweit ausgeschriebene Förderpreis der Reiff-Stiftung, für Astronomie-Projekte für Kinder im Grundschulalter, geht 2022 an Christian Preuß, Mitarbeiter an unserer OGS. Preuß wird damit für sein Projekt >>Space@school<< ausgezeichnet.
Im Rahmen seiner OGS-Tätigkeiten führt Preuß u.a. auch Weltall-AGs, sein offenes Angebot "Neues aus dem Weltall" und astronomische Aktionen in der OGS-Ferienbetreuung durch.
Am 20. August 2022 veranstaltete er, unterstützt von seinen Vereinskollegen des Sternwarte Siebengebirge eV, eine magische Sternennacht für die "Pandas", AG-Kinder sowie Lehrer*innen und Eltern auf dem Drachenfels. Fotoreport unter:
https://www.sternwarte-siebengebirge.de/panda-sternennacht-am-20-8-2022/
Die Reiff-Stiftung wurde im Jahr 2009 aus dem Nachlass des Freiburger Architekten Hans Ernst Reiff gegründet. Reiff verfügte die Gründung der Stiftung testamentarisch. Die gemeinnützige Stiftung widmet sich der Förderung der Astronomie, soweit sie von Amateurastronomen und Schülern ausgeübt wird.
Preuß: "Die Natur- und Kulturwissenschaft von den Gestirnen, die Astronomie, ist die älteste aller Wissenschaften. Sie wird von den Vereinten Nationen als basic science hervorgehoben, da sie vom Zusammenspiel vieler Disziplinen lebt. Astronomie fördert vernetztes Denken und hilft ethische Werte zu erschließen. >>space@school<< bietet Kindern im Grunschulalter eine ganzheitliche Einführung in die Astronomie und die Rolle des Menschen im Universum."
Im Projekt zum Einsatz kommen soll, im Laufe des Jahres 2023, auch ein neues Dobson-Teleskop, welches Preuß von dem gewonnenen Preisgeld anschaffen wird. Preuß bietet Eltern und ihren Kindern (2.-4. Klasse) zudem auch einen neuen, außerschulischen Motivations-Kurs über Astronomie und Raumfahrt an. Seine "Sternstunden" finden in Kleingruppen von 3-8 Kindern statt.
Weitere Informationen unter SkyVoyage.de
"Wir gehen auf Ernährungsreise"
Von Dezember 2022 bis Januar 2023 sind einige Schüler der Eulen- und Pinguin-Klasse auf Ernährungsreise gegangen.
Im Zuge des Projektes, welches von Frau Majchszak im Rahmen ihrer Ausbildung durchgeführt wurde, haben die Kinder verschiedene Lebensmittel näher kennengelernt, sowie die Grundsteine einer ausgewogenen Ernährung erfahren. Sie waren gemeinsam einkaufen und haben Lebensmittel, die sie regelmäßig konsumieren, unter die Lupe genommen und auf deren Inhaltsstoffe, besonders den enthaltenen Zucker, analysiert. Es wurde mit verbundenen Augen versucht, die Obst- und Gemüsesorten zu erraten und sie auf diesem Wege unvoreingenommen zu probieren.
Die Ernährungspyramide, welche sie gemeinsam erarbeitet und gestaltet haben, wurde zur Grundlage genommen, um den Plan für das Mittagessen in einer Woche im Januar zu erstellen. Die Erfahrungen mit der Ernährungspyramide führten dazu, dass die Kinder sich an einem Projekttag dazu entschieden, einen Obstsalat zuzubereiten, indem jedes Kind seine individuellen Zutaten verwenden durfte. Die Ernährungspyramide wurde auch den Klassenkameraden vorgestellt (siehe Foto).
Durch ein weiteres Experiment hat die Projektgruppe herausgefunden, in welchen Lebensmitteln viel oder wenig Stärke steckt, und warum diese wichtig für den Körper ist. Den Abschluss des Projektes feierten alle Teilnehmer damit, in gemütlicher Runde die eingekauften Lebensmittel zu verputzen.