Baumführung mit der Tigerklasse

Ich bin Trudi aus der Tigerklasse und ich erzähle etwas über die Baumführung, die wir am Donnerstag, den 18.09.25, hatten. Die Baumführung im Reitersdorfer Park hat Frau von Klass mit uns gemacht.

Wir haben verschiedene Bäume kennengelernt und was die Besonderheiten von den Bäumen sind. Es gab zum Beispiel einen Blauglockenbaum. Die Blüten sind strahlend blau und sehen aus wie Glocken.

Dort steht auch ein Mispelbaum mit sehr vielen Früchten. Die Früchte brauchen Frost, damit sie süß werden. Ohne Frost würden sie nur fürchterlich schmecken.

Der Gingkobaum ist der älteste Baum, den es auf unserer Erde gibt. Seine Blätter sehen manchmal aus wie Entenfüßchen. Die Blattadern sind ganz dünn und gehen alle in die gleiche Richtung, anders als bei einem Ahornblatt zum Beispiel. Frau von Klass hat gesagt, dass der Gingkobaum eine Vorstufe von allen Nadelbäumen ist.

Wir haben im Park auch eine Rosskastanie gefunden, die im Frühling rot blüht. Die Hülle dieser Kastanien sehen anders aus als bei den weiß blühenden Kastanien. Die Hülle hat uns ein bisschen an eine Kiwi erinnert.

Die Früchte vom Trompetenbaum sehen ein bisschen aus wie Vanilleschoten. Im Frühling blüht der Baum weiß und in den Früchten sind viele Samen.

Die Früchte der Baumhasel sehen aus wie puschelige Kugeln mit vielen kleinen Spitzen. Darin sind immer viele kleine Haselnüsse. Manche von ihnen waren auch ein bisschen zusammengequetscht. Die Schale ist so hart, dass man sie nur mit dem Hammer öffnen kann.

Die Früchte vom Magnolienbaum sahen aus wie rot-weiße Mini-Äpfel, die zusammengewachsen waren.

Bei der Baumführung haben wir verschiedene Naturmaterialien gesammelt und dann am Ende auf dem Boden daraus einen wunderschönen Baum gelegt.

 

Wir wünschen allen Klassen, die die Baumführung noch machen und allen Eltern, die auch mal in den Reitersdorfer Park gehen wollen, ganz viel Spaß.