Totale Mondfinsternis sorgt für Staunen

Am 7. September 2025 konnte man, auch in Bad Honnef und dem Siebengebirge, eine totale Mondfinsternis beobachten.

Die Kinder, Eltern und das gesamte Kollegium der Montessori-Grundschule Bad Honnef waren darauf bestens vorbereitet. Unser OGS-Gruppenleiter der Pandas, Christian Preuß, hatte dafür eine eigene Webseite mit allen nötigen Infos und Beobachtungstipps erstellt, damit möglichst viele von uns die totale Mondfinsternis mit ihren eigenen Augen erleben konnten!

Bei einer totalen Mondfinsternis stehen Sonne, Erde und Mond genau auf einer Linie. Der Mond wird dabei vom Schatten unseres Planeten Erde getroffen. Schon bei Mondaufgang war der Mond total verfinstert und leuchtete geheimnisvoll in einem dunklen Rotorange, bevor er sich langsam wieder aus dem Erdschatten herausbewegte und immer heller wurde.

Um das seltene Himmelsereignis besser beobachten zu können, waren einige Eltern mit ihren Kindern sogar bis aufs Land rausgefahren. Gegen 21:57 Uhr schließlich war der Mond wieder vollständig aus dem Kernschatten der Erde herausgewandert.

In der Montessori-Pädagogik sind astronomische Erfahrungen Teil der kosmischen Erziehung, die Kindern die Wertschätzung für das Universum und die Natur vermittelt. - Die gelungene Beobachtung der totalen Mondfinsternis wirkt nachhaltig und nicht wenige Kinder wie Erwachsene behalten die direkte Erfahrung in bleibender Erinnerung!

 

Christian Preuß fotografierte die Mondfinsternis mit einer digitalen Spiegelreflexkamera plus Tele-Objektiv und auch durch ein größeres Newton Spiegelteleskop.